Zu Tisch bei den Royals
- Dorling Kindersley
- Erschienen: September 2024
- 0


Von Frühstück mit Queen Camilla bis Dinner mit Edward VI.
Tom Parker Bowles ist nicht nur erfolgreicher Food-Journalist und Kochbuch-Autor, er ist auch der Sohn von Queen Camillas erster Ehe. Was anderen Journalisten wahrscheinlich nicht so einfach möglich wäre, ist ihm damit quasi in den Schoß gefallen: Ein Einblick in das private Leben der Royals, zu dem natürlich auch die Mahlzeiten und damit die Essgewohnheiten und Vorlieben der Familienmitglieder gehören. Doch Parker Bowls verrät uns nicht nur, was King Charles und seine Frau mögen, er hat auch die Lieblingsgerichte ehemaliger Monarchinnen und Monarchen recherchiert und lässt uns so an der „Palastküche von Queen Victoria bis King Charles III“ teilhaben.
Willkommen am Tisch der britischen Royals
Parker Bowls bleibt seinem gewohnten Layout treu. Bunte Zeichnungen, oft mit den Wappentieren der Windsors, leiten die Kapitel und kleine Geschichten zu einzelnen Themen, wie „Speisen auf hoher See“ oder „Rationierung“ ein. Auch die Gerichte werden erst einmal erklärt, denn nicht immer dürften sie bekannt sein – handelt es sich doch um britische Küche, die dann auch noch königlich ist. Alles ist aber wieder sehr übersichtlich und klar gehalten - von der Zutatenliste bis zum Fließtext mit der Zubereitung. Die ganz hervorragenden und schnörkellosen Food-Fotos von John Carey zeigen auf den ersten Blick womit man es zu tun hat und wie der optimale Endzustand aussehen sollte. Leider nennt Parker Bowls die Zubereitungszeiten nicht. Wie man sich denken kann, können die schon einmal etwas länger bis sehr lang sein. Doch nicht immer ist eine königliche Mahlzeit exotisch und kompliziert, Porridge und Eintopfgerichte können auch dazu gehören. Und genau diese Mischung der Rezepte und der dazugehörigen Geschichten macht aus diesem Buch mehr als ein Kochbuch – es macht einfach Spaß zu lesen, was es im Laufe der letzten 100 Jahre alles in den königlichen Residenzen zu essen gab und wer was am liebsten möchte.
Von einfach bis kompliziert
Manche Royals waren der Kulinarik mehr zugetan als andere und manchmal verhinderte ein Krieg oder die anschließende Rationierung aufwendige Speisen. Bei Banketten mussten andere Staatsoberhäupter verköstigt werden und im Urlaub auf Balmoral kamen Wild und Fisch auf den Tisch. Über alles das erzählt der Autor und liefert natürlich die entsprechenden Gerichte gleich mit. Die können dementsprechend absolut unkompliziert sein, wie der „Ingwerkuchen“ oder die „Kartoffel-Lauch-Suppe“, aber auch kaum zu realisieren, wie der „Hummersalat“. Doch letztere sind in der Minderheit. Meistens sind die Zutaten gut zu erhalten. Auf Fasan, Hummer und Kaisergranat und anderes Kostspielige oder Exotische kann man ja vielleicht verzichten.
Bei uns wurde es royal
Wir halten es eher wie Queen Elizabeth und weniger wie Edward VII. Nur selten essen wir Aufwendiges, Saisonales und Regionales wird bevorzugt. Die „Fisch-Goujons“ mit Tartarsauce waren einfach und köstlich, ebenso wie das „Curry von Elizabeth II“, das mild und sämig war. Genauso einfach waren die „Macaroni au Gratin“, die nichts anderes als die Macaroni-Cheese der Untertanen sind, aber anscheinend auch den Weg auf die königliche Tafel finden. Da Weihnachten bevor stand, haben wir uns an die etwas aufwendige Zubereitung eines „Buckingham Palace Plum Pudding“ gemacht, der zum Glück mit weniger als 30 Pfund Zucker, 150 Eiern, 40 Pfund Rosinen und 50 Pfund Rindertalg auskam. Aber Brandy für die Sauce wurde natürlich benötigt, auch wenn es nicht gleich eine Flasche war. Wieder einmal blieb keine Frage bei den Zubereitungen offen und alles hat hervorragend geschmeckt.
Fazit
Nicht nur Fans der britischen Royals dürften von diesem Buch begeistert sein. Wer die Küche der Insel mag ist hier genau richtig, auch wenn man manchmal etwas Erfahrung mitbringen sollte. Tom Parker Bowls hat mal wieder eine kurzweilige Mischung aus Geschichten und Rezepten abgeliefert, die einfach Spaß macht und zu kulinarischen Köstlichkeiten von einfach bis kompliziert verhelfen kann.

Tom Parker Bowles, Dorling Kindersley
Deine Meinung zu »Zu Tisch bei den Royals«
Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!