Dal-icious

  • Christian
  • Erschienen: Dezember 2024
  • 0
Dal-icious
Dal-icious
Wertung wird geladen
Nicole Goersch
451

Kochbuch-Couch Rezension vonMär 2025

Praktikabilität

Die Hülsenfrüchte bekommt man nur in spezialisierten Supermärkten oder im Internet. Auch einige der Gewürze sind außergewöhnlich.

Ausstattung

Knalliges, ins Auge springendes Cover, dafür innen traditionell, aber übersichtlich. Genussvolle Fotos, die sich allerdings wiederholen.

Erbsen, Bohnen, Linsen.

Das Cover in neonpink mit der neongelben Überschrift „dal-icious“ ist schon sehr auffällig. „50 indische Rezepte rund um Linsen-Dals und weitere Currys mit Hülsenfrüchten“ erwarten den Lesenden. Diese werden in fünf Rubriken vorgestellt: „Dals mit Linsen oder Bohnen“, „Dals mit Kichererbsen und Co“, „Dals mit verschiedenen Hülsenfrüchten“, „Beilagen“ und „Nachspeisen“. Obwohl sie rein vegetarisch sind, sind sie durch die Hülsenfrüchte äußerst sättigend.

Bevor es zu den Rezepten geht, stellt Varuna Singh in der Einleitung die verwendeten Hülsenfrüchte ausführlich vor, was sehr hilfreich ist, denn diese sind teilweise nicht sehr geläufig, und so kann man sich auch über den Geschmack einen ersten Überblick verschaffen.

Weiter geht es mit den Gewürzen, die sogar über einen QR-Code von der Autorin auf YouTube erklärt werden. Ebenso findet man solch einen Code bei einigen Rezepten.

Aromatische Wohlfühlküche

Gerade in den Wintermonaten weiß man wärmende und gewürzaromatische Gerichte zu schätzen, so dass man immer wieder auf dieses Kochbuch zurückgreifen wird. Eins davon ist „Khichdi“, das nicht nur rote Linsen und Reis enthält, sondern auch Gemüse – hier darf man gerne kreativ werden und selber entscheiden, auf welche Gemüsesorten man zurückgreifen möchte – und Gewürze wie Kurkuma oder Chili.

Die Gerichte werden häufig im Schnellkochtopf zubereitet. Sollte man diesen jedoch nicht haben, kann man auch einen ganz normalen, traditionellen Kochtopf verwenden. Hier sollte man nur beachten, dass genügend Flüssigkeit vorhanden ist und gegebenenfalls nachgießen, ansonsten hat man hinterher große Putzarbeit zu leisten.

Es gibt Rezepte, die benötigen eine Vorlaufzeit von mehreren Tagen, was man unbedingt beachten sollte. Manche sind deswegen zu lang für eine Seite des Kochbuchs. Dass dann aber vier Seiten für solch ein Rezept gebraucht werden und das zweite Foto eine Vergrößerung des ersten ist, vermittelt den Eindruck, Seiten schinden zu wollen.

Indisch-regionale Speisen

Sehr schön ist, dass die Autorin teilweise auf die Regionen Indiens hinweist, in denen das entsprechende Gericht hauptsächlich gegessen wird, denn das Land ist ja ziemlich groß und deswegen sehr unterschiedlich bei seinen Speisen. So wird „Dalma“ im indischen Bundesstaat Odisha gekocht. Der Eintopf mit Mungbohnen, Kichererbsen und Gemüse wird mit dem Topping Tadka gekrönt, das dem Ganzen eine würzige, knackige Note verleiht.

Aber es gibt ebenso erfrischende Gerichte wie „Raita“, das sehr gut zu scharfen Speisen kombiniert werden kann, weil es dem Mund etwas Abkühlung verschafft, oder den „Dal Salad“, der im Sommer schön als Beilage zu Gegrilltem gereicht werden kann.

Natürlich darf der Klassiker „Mango-Lassi“ bei den Nachspeisen nicht fehlen. „Shrikhand“ klingt komisch, war aber äußerst lecker. Der Naturjoghurt wird über mehrere Stunden abgetropft, so dass eine festere Masse entsteht, die nicht nur mit Pistazien (oder auch anderen Nüssen), sondern auch mit Obst, zum Beispiel Mango, gegessen werden kann.

Fazit

Varuna Singh hat ein umfangreiches Kochbuch über Hülsenfrüchte aller Art geschrieben. Diese wird man definitiv nur in asiatischen oder orientalischen Supermärkten bekommen, was schwierig sein könnte. Dann aber hat man die Möglichkeit, wunderbare wärmende und aromatische Gerichte zu kochen.

Dal-icious

Varuna Singh, Christian

Dal-icious

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Dal-icious«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Gemüse & Co.:
Vegetarische Küche

Ihr liebt die fleischlose Küche? Hier findet Ihr Kochbücher mit vegetarischen Rezepten. Titelbild: istock.com/AlexRaths

mehr erfahren