Asiatische Küche aus dem Dampfgarer

  • Christian
  • Erschienen: Oktober 2024
  • 0
Asiatische Küche aus dem Dampfgarer
Asiatische Küche aus dem Dampfgarer
Wertung wird geladen
Nicole Goersch
551

Kochbuch-Couch Rezension vonApr 2025

Praktikabilität

Ein Dampfgarer, sei es ein Bambuskorb oder ein elektrisch-moderner, ist natürlich notwendig. Die Zutaten bekommt man in gut sortierten Asia-Märkten.

Ausstattung

Geschmackvolle, ganzseitige Fotos und eine übersichtliche Darstellung verführen zum Kochen. Hilfreich sind Einleitung und Warenkunde.

Keine heiße Luft.

Bei dem Autorenteam Angkana Sirisaeng und Alex Neumayer handelt es sich nicht um Kochbuchanfänger, sondern um Profis. Sie haben schon zahlreiche Bücher veröffentlicht, die sich hauptsächlich um die asiatische Küche drehen. Dabei greifen sie gerne auf ein spezielles Thema zurück, so auch hier, denn die Rezepte werden im Dampfgarer zubereitet.

Bevor es aber mit den achtzig „schonend zubereiteten Rezepten“ losgeht, die sich in die Rubriken „Vorspeisen & Snacks“, „Teigtaschen“, „Salate & Suppen“, „Gemüse & Tofu“, „Fisch & Meeresfrüchte“, „Fleisch & Geflügel“, „Dessert“ und „Basics“ unterteilen, gibt es hilfreiche Informationen sowohl in der Einleitung als auch in der Warenkunde. Diese werden mit wunderbaren Fotos aus asiatischen Garküchen, von Straßenszenen oder Marktständen angereichert.

Grundwissen asiatischer Lebensmittel

Gerade für Kochanfänger der asiatischen Küche werden die ersten Seiten hilfreich sein, da beispielsweise verschiedene Mehlsorten für die Nudelherstellung vorgestellt werden. Auch bei der Warenkunde lernt der Lesende asiatische Zutaten kennen, die etwas ungewöhnlicher sind wie „fermentierte Sojabohnenpaste“ oder „Mirin“. Ein paar Fotos der gängigsten Marken unterstützen die Suche im Asiamarkt.

Für viele Rezepte reichen allerdings die Grundlebensmittel wie Fischsauce oder Reisessig aus. So wie bei dem „Vietnamesischen Salat mit gedämpftem Huhn und Garnelen“. Dieser ist sehr frisch durch Salatgurke, Ingwer und Zitronengras. Das Dressing einfach gehalten mit Zucker, Fischsauce, Limettensaft und Reisessig, aber knackig durch die Erdnüsse. Obwohl die Zutatenliste etwas länger ist, gelingt die Zubereitung doch recht schnell.

Übersichtliche Rezepte

Die Gestaltung der Rezepte ist sehr übersichtlich. Unterhalb der Überschrift finden sich allgemeine Angaben wie Portionenanzahl und Zubereitungszeit, darunter in zwei Spalten die Zutaten und die Zubereitungsschritte. Oft fügt sich ein Tipp ans Ende an. Das Gericht passt auf eine Seite, so dass auf die andere ein ganzseitiges Foto eingefügt ist, das den Appetit weckt.

Wie bei den „Gefüllten Shiitake-Pilzen“, die wir mangels an Shiitake-Pilzen kurzerhand in „Gefüllte Champignons“ umwandelten. Das tat dem Geschmack einen Abbruch, denn die Füllung aus Garnelen, Frühlingszwiebeln und Gewürzen schmeckte hervorragend. Die Zubereitung im Dampfgarer dauerte zudem noch nicht mal eine halbe Stunde, so dass ein gesundes und leckeres Abendessen schnell fertig ist.

Wenn man etwas mehr Zeit hat, kann man auf die „Gedämpften Dal-Küchlein“ zurückgreifen. Uns sind sie leider, weil wir zu ungeduldig waren, im Dampfgarer zerfallen, aber die Masse schmeckte dennoch gut. Man sollte also die Rezepte zuvor mal durchgelesen haben, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Der Klassiker: Teigtaschen

Teigtaschen aus dem Dampfgarer sind überall in Asien zu finden. Die „Chinesischen Sala Bao“ werden mit Garnelen und Hackfleisch gefüllt und gelangen hervorragend. Hier sollte man keine Angst vor der eigenen Teigherstellung haben, denn der Teig ließ sich wunderbar bearbeiten, ebenso wie bei den „Vegetarischen Nepalesischen Momos“.

Traut man es sich dennoch nicht zu, den Teig selber herzustellen, gibt es im Asiamarkt verschiedene tiefgekühlte Teigvarianten, aber ein Versuch lohnt sich in jedem Fall.

Auch Fleisch wie das „Gedämpfte gegrillte Lamm“ oder Fisch wie die „Gedämpften Garnelen“ gelingen im Dampfgarer sehr gut und überzeugen durch Frische und Würzigkeit.

Fazit

Wer schon immer mal seinen Dampfgarer richtig austesten wollte, ist bei diesem Kochbuch goldrichtig. Die vielen Tipps zu asiatischen Zutaten sind besonderes für Kochanfänger sehr hilfreich und erleichtern den Start in eine exotische Küche, die sehr geschmackvoll ist.

Asiatische Küche aus dem Dampfgarer

Angkana Sirisaeng, Alex Neumayer, Christian

Asiatische Küche aus dem Dampfgarer

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Asiatische Küche aus dem Dampfgarer«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Gemüse & Co.:
Vegetarische Küche

Ihr liebt die fleischlose Küche? Hier findet Ihr Kochbücher mit vegetarischen Rezepten. Titelbild: istock.com/AlexRaths

mehr erfahren